Konzeption

Inhaltsverzeichnis

1. Vorwort

2. Institutionsbeschreibung

3. Bildungsauftrag der Einrichtung

            3.1 Sprachentwicklung/ Sprachförderung

4. Schulbereitschaft

5. Pädagoginnen für Funktionsräume

6. Funktionsräume

            6.1 Atelier

            6.2 Arbeitszimmer

            6.3 Spielecke auf dem Flur

            6.4 Bewegungsraum - Garten

            6.5 Badezimmer-Wickelmöglichkeit-Sauberkeitserziehung

            6.6 Treppenhaus

            6.7 Küche-Flur- Essen im Kindergarten

            6.8 Herrgottswinkel mit Engelbildern

7. Krippe-Krippenraum

            7.1 Essen in der Krippe

            7.2 Schlafen in der Krippe-Kindergarten

            7.3 Übergang von der Krippe in den Kindergarten

8. Eingewöhnung

9. Tagesablauf

10. Aufräumen

11. Spielen-Angebot-Projekt

12. Geburtstage

13. Regeln und Grenzen

14. Menschenbild

15.Haltung der Erzieherinnen

16. Kinderrechte- UN Kinderrechtskonvention

17. Partizipation

18. Beschwerderecht Kinder

19. Beschwerderecht Eltern

20. Geschlechterbewusstheit im Kindergarten

21. Religionspädagogik

22. Kinderschutz (zurzeit in Bearbeitung)

23. Lerngeschichten und Dokumentation

24. Qualitätssicherung

25. Der Kindergarten als Ausbildungsort

26. Zusammenarbeit mit Eltern

27. Förderverein

28. Zusammenarbeit mit anderen Institutionen

29. Gesetzliche Grundlagen

30. Schlusswort

31. Quellenangaben