Förderung des Kindergartens Coppenbrügge e. V.
Wir machen Wünsche wahr!!!
In Zeiten, in denen die finanziellen Mittel immer knapper werden, ist es umso wichtiger geworden, Menschen zu finden, die sich für andere einsetzen.
Der Förderverein wurde im Oktober 1989 von Eltern gegründet und ist als gemeinnützig anerkannt. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Kindergarten mit finanziellen Mitteln und tatkräftiger Hilfe zu unterstützen. Wir sind stolz darauf, dass in den vergangenen 21 Jahren viele kleine und große Dinge im Gesamtwert von über 53.000 Euro für die Kinder angeschafft werden konnten.
Aktuelle Anschaffungen sind in der Niederstrasse ein Rollbrett und Magnetic. Für die Schlosstrasse zwei Spielteppiche. Bilder folgen.
Ein paar Beispiele aus den letzten Jahren
Gartenhaus Schlossstraße |
Vogelnestschaukel Schlossstraße |
![]() |
![]() |
Matschanlage Niederstrasse |
Zuschuss Werkraum Schlossstraße |
![]() |
![]() |
Vogelnestschaukel Niederstraße |
Spielhaus Niederstraße |
![]() |
![]() |
Trampolin Niederstrasse |
Motopad Schlossstr. & Niederstraße |
![]() |
![]() |
Aquarium Niederstraße |
Bausteine Schlossstr. |
![]() |
![]() |
Sitzgruppe Niederstraße |
![]() |
Des weiteren werden auch Fahrten oder Ausflüge bezuschusst oder bezahlt,
-
Zuschuss Ausflug Familienpark Sottrum
-
Theaterkarten Schulanfänger
-
Zuschuss Zoofahrt
-
Zuschuss Weichbodenmatte
- und...kl. Nikolausgeschenke für jedes Kind
das alles sind nur ein paar Beispiele aus 21 Jahren Förderverein.
Die Finanzierung erfolgt durch die Vereinsbeiträge der über 70 Vereinsmitglieder, aus den Einnahmen der 2 x jährlich stattfindenden Secondhand - Basare sowie verschiedenen Gemeindeveranstaltungen und Spenden.
Sie sind neugierig auf unseren Verein geworden und möchten sich für unsere Kinder engagieren? Werden Sie Mitglied oder unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Volksbank am Ith eG
Kontonummer: 651 020 0
BLZ: 254 626 80
Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie für „unsere“ Sache begeistern können und stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.
Unsere email Adresse:
Alexandra Musch, Miriam Krumm, Walter Cleve, Veronika Hanus, Nadine Kühlewindt